fbpx

Wir bieten Ihnen vielfältige individuelle Gesundheitsleitungen (IGeL) an, die Sie bei Bedarf im Rahmen einer Privatbehandlung gegen Selbstzahlung in Anspruch nehmen können.

Sie sind auf der Suche nach einer Eigenblut-Behandlung? Mit der ACP-Therapie setzen wir bei Verletzungen und Arthrose an. Wir helfen Ihnen gezielt direkt an der betroffenen, kranken Stelle. Dank unserer vielfältigen Erfahrung in der extrakorporellen und Triggerpunkt-Stoßwellentherapie helfen wir Ihnen bei Sportverletzungen und chronischen Schmerzen. Mit einer Laserbehandlung (Lasertherapie) helfen wir Ihnen bei Schmerzen am Bewegungsapparat oder bei Narbenbehandlungen sowie Verbrennungen.

Unsere Chirurgen haben sich hierbei auf folgende Behandlungsgebiete in Pforzheim und Enzkreis spezialisiert:

  • Eigenblutbehandlung
  • Hyaluroninjektionen (Gelenke)
  • Stoßwellentherapie
  • Laserbehandlung (Lasertherapie)

Vor allem die Stoßwellentherapie ist sehr beliebt bei der Behandlung der Kalkschulter (Tendinosis calcarea). Verschiedene Studien belegen hier die Wirksamkeit der Stoßwellentherapie. Die Behandlung ist leider nicht in allen Fällen von Kalkschulter geeignet. Jedoch, wenn die herkömmlichen konservativen Behandlungen der Kalkschulter keine Wirkung zeigen, sollte der Arzt den Einsatz der Stoßwellentherapie als letzte Maßnahme vor einem operativen Eingriff in Betracht ziehen.

Die Stoßwellentherapie wird je nach Befund mit unterschiedlich starker Energie eingesetzt. In der Schmerztherapie wird vor allem die niederenergetische Stoßwellentherapie angewendet, z.B. bei oberflächlichen Sehnenansatztendinopathien (z.B. Golferellenbogen). Die Wirkung der Stoßwellentherapie wird bei Bedarf durch wiederholte Anwendung verstärkt.

Mittelenergetische Wellen dringen tiefer in den Körper ein und werden daher bei der oben beschriebenen Kalkschulter (Tendinitis calcarea) eingesetzt. Wegen der bei Stoßwellenbehandlung auftretenden Schmerzen ist in der Regel eine örtliche Betäubung unerlässlich.

Die klinische Wirksamkeit der Stoßwelle ist eindeutig in vielen Studien nachgewiesen. Sie verändert das Milieu des behandelten Gewebes und kann die Regeneration durch Ausschüttung von heilungsfördenden Botenstoffen (knochenbildende Faktoren) fördern.

Haben Sie Schmerzen in der Schulter und finden die Stoßwellentherapie interessant?

Dann sprechen Sie uns darauf an. Dir Ärzte der Gemeinschaftspraxis DREO untersuchen Sie gerne und werden prüfen, ob eine Stoßwellentherapie Ihnen gegen ihre Beschwerden helfen kann.

CategorySchulter
Hinterlasse ein Kommentar

*

Your email address will not be published.