fbpx

Der Ballen, unser natürlicher Stoßdämpfer. Er sieht zwar klein aus, muss allerdings jede Menge aushalten und das tagtäglich! Doch aus was besteht er? Sie werden es wahrscheinlich nicht gerne hören, aber er besteht aus Strukturfett.

Dabei handelt es sich um einen ganz besonderen Fettkörper. Dieser ist nämlich „unverrückbar“. Wenn dieser hin und her verrutschen könnte, wäre dies vergleichbar mit einem Gummiball auf dem wir tagtäglich laufen. Für solche Dinge gehen wir heute eher in den Zirkus, um uns bespaßen zu lassen.

Nun ja, zurück zum Thema: Die Ferse, der Fußaußenrand und der Fußballen bilden das Gerüst auf dem das gesamte Körpergewicht des Menschen verteilt wird. Die Ferse und auch der Fußballen tragen den größten Teil unseres Gewichtes. Daher können Schmerzen im Fußballen für jeden einzelnen sehr belastend sein!

Doch wieso melden sich überhaupt Schmerzen im Fuß?

Klar, wenn im Fußballen eine Scherbe steckt, ergibt es für uns Sinn, dass der Fuß schmerzt. Doch es gibt auch häufig fälle, da ist von außen nichts erkennbar.

Eigentlich gibt es noch zwei weitere Ursachen für den stechenden Schmerz im Fußballen:

  1. Chronische Erkrankung
  2. Lange Überbeanspruchung

Doch wie kann es zu einer Überbeanspruchung kommen? Einfach nur weil man von A nach B läuft? Oh nein! Zu einer Überbeanspruchung kann es durch das falsche Schuhwerk kommen, starkes Übergewicht oder eine lange einseitige Belastung des Fußes. Gerade Frauen, welche eine Vorliebe für hohes Schuhwerk (wie High Heels) haben, belasten den Fußballen durch die Gewichtsverlagerung besonders! Die Folge ist der  bekannte Spreizfuß und Schmerzen im Fußballen. Fußfehlstellungen müssen nicht rein durch das falsche Schuhwerk entstehen. Diese können auch angeboren sein und sollten dann folglich von einem Orthopäden durch individuelle Einlagen ausgebessert werden. Somit ist ein angenehmes Gehen ohne Schmerzen im Fußballen wieder möglich.

Entzündungen an der Knochenhaut oder Brüche der Zehengrundgelenke sind Erkrankungen, deren Folge Schmerzen im Fußballen sind. Gichterkrankungen sind Stoffwechselerkrankungen, bei denen Harnsäurekristalle in den Gelenken abgelagert wird. Die Schmerzen können hier so stark sein, dass sie in den ganzen Fuß ausstrahlen. Oft ist dann das normale gehen unmöglich! Und damit ist man im Alltag ganz schön aufgeschmissen, es sei denn man kann fliegen 😉

Bei ständigen Schmerzen im Fußballen, wenn von den oben geschilderten Fällen keiner zu trifft, kann ein Knochentumor ebenfalls der Grund sein. Liegt der Verdacht auf einen Tumor nahe, sollte natürlich sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden!

Wie wird der Fußballen am besten behandelt?

Erstmal ist es wichtig die Ursache für den Schmerz festzustellen, d.h. woher kommt der Schmerz? Und wie äußern sich die Schmerzen? Meist treten die Schmerzen direkt nach der Belastung auf. Der Patient verspürt einen ziehenden, stechenden Schmerz. Dies kann mit einem latenten Taubheitsgefühl oder einem unangenehmen Kribbeln einher-gehen. Bei  der Gicht ist die betroffene Stelle gerötet und geschwollen.

Je nach Ursache der Schmerzen im Fußballen, gibt es unterschiedliche mögliche Behandlungsmethoden:

  1. Konservativ
  2. Mit der Hilfe von Medikamenten
  3. Operativer Eingriff

In jedem Fall sollte bei langanhaltenden Schmerzen im Fußballen immer ein Arzt in Anspruch genommen werden. Und bitte keine Selbstdiagnose mit Hilfe von Google. Hier sind eindeutige Diagnosen notwendig und oft sind die Ursachen der Schmerzen ganz andere als der Patient denkt.

Bei einer Überbeanspruchung verschwindet der Schmerz meist von allein. Bei wieder auftretenden Schmerzen hilft nur noch eine komplette Ruhigstellung des Fußes.

Ohne Schmerzen durch das Leben laufen

Wir können uns an dieser Stelle nur wiederholen: Auf das richtige Schuhwerk kommt es an! Schuhe, welche den Fuß nicht einengen, mit weichem und dehnbarem Material und einem polsterndem Fußbett vermindern erfolgreich ein schnelles Ermüden der Füße!

Bei einer Gichterkrankung und Gichtanfällen muss besonders auf die Ernährung geachtet werden. So sind Alkoholgenuss und eine Ernährung mit hohem Puringehalt wie Fleisch oder Fisch verantwortlich für einen Gichtanfall.

Tendieren Sie zu einem Spreizfuß? Dann laufen Sie doch öfters bewusst barfuß! Das ist ein erprobtes Mittel um die Fußmuskulatur zu stärken. Zusätzlich gibt es hierfür auch viele tolle Übungen! Eine weitere Möglichkeit sind von einem Orthopäden individuell angepasste Einlagen. Damit heißt es bye bye Fußschmerzen 🙂

  1. 13. August 2020

    ich habe immer ein Taubheitsgefühl in meinen Fußballen. das Taubheitsgefühl geht manchmal vom kleinen Zehen über den ganzen Fuß. Wenn ich meine Füße rotieren lasse, denke ich unter den Fußgelenken ist ein anderes Körperteil das nicht zu mir gehört.

    Gerhard Manzoni

    • 17. August 2020

      Hallo Herr Manzoni,

      waren Sie damit bereits beim Arzt?

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr DREO-Praxisteam

  2. 20. Oktober 2020

    Mein Verlobter hat Schmerzen im rechten Fussballen.Tabletten haben nicht geholfen.Er trinkt gerne Bier.Was kann man dagegen tun?

    • 28. Oktober 2020

      Hallo Frau Streich,

      der Fuß sollte geröntgt werden. Eventuell hat er einen Fersensporn.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Ihr DREO-Praxisteam

  3. 2. März 2021

    Ich habe seid längern Fussballen Schmerzen wenn man morgens wieder aufsteht kann man schlecht laufen weil es dann am meisten schmerzt was könnte das sein ?

    • 29. März 2021

      Hallo Frau Lemkau,

      wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen ausgewachsenen Spreizfuß. Waren Sie deshalb bereits beim Arzt?

      Ihr DREO-Praxisteam

  4. 26. April 2021

    Meine Fußballen schmerzen beim gehen bis in die zehen hinein, und barfuß gehn kann ich schin lange nicht mehr!
    Habe Senkfüsse, Spreizfüsse und Hallux!

    • 31. Mai 2021

      Hallo Herr Waser,
      sind Sie mit Ihren Füßen bereits in Behandlung?
      Liebe Grüße

      Ihr DREO-Praxisteam

  5. 17. Juli 2021

    Sehr geehrter H.Waser,
    ich habe letztes Jahr nach viel laufen an der Fussausenseite und um die Ferse herum starke Schmerzen bekommen. Nur durch ruhig stellen, Gynmnastik war die Sache über 9 Monate langsam zu bessern. Eine Diagnose konnte trotz Röntgen, MRT nicht gefunden werden (kein Fersenspor). Nun nach einem Jahr beginnen die Schmerzen erneut um das Fersenbein (nicht Sohle). Durch massieren kann mal leichte Verbesserung erzielen. Ebenso wird das durch laufen besser, aber nach dem Schlafen morgens ist es besonders da. Was kann das sein, bzw. wo sollte ich mich beraten lassen?

    • 2. Februar 2022

      Sehr geehrter Herr Sauter,
      das mit den Schmerzen tut uns sehr leid zu hören! Kommen Sie gerne bei uns vorbei und stellen sich vor. Dabei wäre es gut, wenn Sie die Röntgen- und MRT Bilder mitbringen könnten. Es kann evtl. an einer zunehmenden Senk- Spreizfußbildung liegen . Wurde denn schon ein Therapieversuch mit Einlagen bei Ihnen unternommen?

      Mit freundlichen Grüßen,

      Ihr MVZ Chirurgie & Orthopädie

  6. 30. Oktober 2021

    Ich hatte vor 10 Wochen einen Mittelfussbruch. Eigentlich müsste ich jetzt längst anfangen zu belasten. Sowie ich länger als 5 Minuten senkrecht bin, also nicht liege, und ohne den Fuss zu belasten, laufen Fussballen und Zehen blau an mit leichter Schwellung und starkem Schmerz im Ballen. Zwischen den Zehen habe ich eine Missempfindung, als wären dort Sandkörner. Eine Belastung ist unmöglich, mein Arzt sagt „abwarten“.
    Vielen Dank für Ihre Einschätzung.

    • 2. Februar 2022

      Hallo Steffi,
      Die Blaufärbung ist nach dieser Zeit noch normal, da der Fuß sicher ruhig gestellt und nicht belastet wurde. Durch die Ruhigstellung kommt es zu einer Fehlfunktion der Gefäße, bis sich das wieder einspielt dauert es noch eine längere Zeit an. Zu empfehlen ist hierbei eine zunehmende Belastung mit kurzen aber häufigen Gehstrecken. Des Weiteren ist eine physiotherapeutische Behandlung mit z.B. Lymphdrainagen anzuraten. Es sollte dabei natürlich eine regelmäßige Kontrolle Ihres Arztes erfolgen, um eine erfolgreiche Entwicklung sicherzustellen.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Ihr MVZ Chirurgie & Orthopädie

  7. 6. November 2021

    Guten Tag. Mein linker Fussballen ist angeschwollen. Schmerzt aber eigentlich nicht. Woher kann das kommen..?

    • 2. Februar 2022

      Sehr geehrter Herr Baumgartner,
      dies kann unterschiedliche Gründe haben . Eventuell kann es an einer Überlastung liegen oder zunehmender Spreizfußbildung. Es sollte daher eine Vorstellung beim Orthopäden erfolgen, sowie eine bildgebende Diagnostik durchgeführt werden.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Ihr MVZ Chirurgie & Orthopädie

  8. 21. Oktober 2022

    Sehr geehrter Herr Baumgartner,
    Ich hatte vor 10 Wochen eine Achillessehnenruptur und habe einen Vacoped Schuh getragen. Nun bin ich die ersten Tage ohne diesen Schuh unterwegs und leide unter dem 3. und 4 . starke Schmerzen beim Gehen , welche kein gutes Gangbild zulassen.
    Wie könnte ich dies positiv beeinflussen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Heike v.d. Knaap

    • 5. April 2023

      Sehr geehrte Frau Knaap,

      Wenn der Fuß über 6 Wochen ruhig gestellt wurde, treten Beschwerden auf, da der ganze Fuß durchbewegt wird. Diese Beschwerden sollten nach ein paar Wochen vorbei sein. Mann stelle sich die Situation so vor, der Fuß konnte in dieser Zeit nicht abgerollt werden. Jetzt muss er das im Alltag und es ist so wie wenn er „eingerostet“ ist.

      Mit freundlichen Grüßen Ihr MVZ-Team

Hinterlasse ein Kommentar

*

Your email address will not be published.