Mit Hilfe von körpereigenem, konditioniertem Blutplasma (ACP) kann die Regeneration des Gewebes beschleunigt und dadurch eine Heilung unterstützt und Schmerzen gelindert werden. Die ACP-Therapie (Autologes Conditioniertes Plasma) auch PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) genannt, findet in der Medizin verschiedene Anwendungen. Die Anwendungen sind davon abhängig mit welcher körpereigenen Komponente es ergänzt wird. Was passiert bei geschädigtem Gewebe oder…
Liebe Patienten, Wir haben für Sie geöffnet, doch in Anlehnung an die Empfehlungen des RKI treffen wir innerhalb der Praxis die bestmöglichen Vorsichtsmaßnahmen zu Ihrem Schutz. Daher haben auch wir unsere Hygienemaßnahmen verschärft❗️ Daher bitten wir Sie, direkt vor dem Praxiseingang, die Hände zu desinfizieren. Ein Spender steht für Sie bereit. Kommen Sie bitte ohne…
Der Coronavirus wird auch SARS-CoV-2 genannt und wurde wahrscheinlich von Fledermäusen auf den Menschen übertragen. Andere tierische Wirtsträger sind nicht bekannt. Da bis jetzt über SARS-CoV-2 die Inkubationszeit und die Infektiosität unbekannt sind werden verwandte Viren wie MERS-Coronavirus (Middle East Respiratory Syndrom) und SARS-Coronavirus (schweres akutes Respiratorisches Syndrom) für Rückschlüsse herangezogen. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI)…
Sei es Sanitäter, Feuerwehrleute oder Ärzte in der Notfallambulanz. In einer Arztpraxis sollte man meinen, geht es ruhiger zu. Ein Trugschluss. In Kursen sollen Mitarbeiter lernen, sich zu schützen. Oder benötigen wir hier jetzt doch Türsteher? 🧐 Die Diskussionen im Netz sind teilweise, nun ja nennen wir es „energisch“ 🙊 Versucht man, sich als Arzt…
Der Ballen, unser natürlicher Stoßdämpfer. Er sieht zwar klein aus, muss allerdings jede Menge aushalten und das tagtäglich! Doch aus was besteht er? Sie werden es wahrscheinlich nicht gerne hören, aber er besteht aus Strukturfett. Dabei handelt es sich um einen ganz besonderen Fettkörper. Dieser ist nämlich „unverrückbar“. Wenn dieser hin und her verrutschen könnte,…
– Und Herr Dr. med. univ. Eberhard und Herr Dr. med. Olivieri waren mit dabei. Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) hat mit der wissenschaftlichen Leitung Prof. Dr. med. Paul A. Grützner (Ärztlicher Direktor der BG Klinik Ludwigshafen) und PD Dr. med. Andreas Badke (Komm. Ärztlicher Direktor der BG Klinik Tübingen) zur…
Liebe Patienten, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Weihnachten steht schon vor der Türe 🎄 Die besinnliche Zeit des Jahres… die Zeit der Liebe ❤️ Wir haben daher diese Seiten zum Anlass genommen, einen Blick zurückzuwerfen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder sehr viel getan, glücklicherweise überwiegend im positiven Sinne. Nutzen Sie die…
(chronisch + akut) oder auch Schleimbeutelentzündung Eine chronische Entzündung des Schleimbeutels am Knie wird als „Bursitis“ bezeichnet. Doch was ist denn dieser Schleimbeutel genau? Der Schleimbeutel ist eine Verschiebeschicht über der Kniescheibe. Sie unterstützt die Verschieblichkeit der Haut über dem Kniegelenk bei Beugung und Streckung. Symptome für eine Entzündung ist eine Schwellung, Rötung und Überwärmung…
Bei dem Wort Bruch gehen bei den meisten Menschen sofort die Alarmglocken an. Ist auch ein sehr natürlicher Gedanke, da ein Bruch meistens eingegipst werden muss, sprich der Gang zum Arzt ist notwendig und außerdem ist man einen längeren Zeitraum in seinem Alltag eingeschränkt. Wäre es nicht toll, wenn wir einfach einen Zaubertrank trinken könnten…
Wir bieten Ihnen vielfältige individuelle Gesundheitsleitungen (IGeL) an, die Sie bei Bedarf im Rahmen einer Privatbehandlung gegen Selbstzahlung in Anspruch nehmen können. Sie sind auf der Suche nach einer Eigenblut-Behandlung? Mit der ACP-Therapie setzen wir bei Verletzungen und Arthrose an. Wir helfen Ihnen gezielt direkt an der betroffenen, kranken Stelle. Dank unserer vielfältigen Erfahrung in…